Wildenau Bio-Risotto

Aktuell: Unser Wildenau Bio-Risotto ist nun erhältlich!

Das Risotto kann jeder Zeit in unserem Selbstbedienungs-Lädeli gekauft werden. Bei Fragen, Lieferwunsch oder Bestellungen in grösseren Mengen sind wir unter “Kontakt” erreichbar.

Aargauer Reis

Unser Wildenau Risotto ist bei Buur on Tour erhältlich.

Seit Mai 2021 wächst in der Wildenau, direkt am Reussufer, biologisch angebauter Aargauer Reis.

Gemeinsam mit sechs weiteren Produzentinnen und Produzenten aus dem Aargau wird das Nassreisprojekt umgesetzt. An sechs verschiedenen Standorten wächst insgesamt 4.5 Hektar Risotto Reis. Gemeinsam bilden die Produzentinnen und Produzenten die IG Aargauer Reis , die Zusammenarbeit ermöglicht den Beteiligten voneinander zu lernen und Arbeitsschritte zu koordinieren.

Reis reservieren

Bio Nassreis im Jahresverlauf

Januar bis März – das Reisfeld ist mit Wasser geflutet, Zugvögel rasten und Amphibien laichen

April – der Boden im Reisfeld wird schonend zu Schlamm verarbeitet, die ersten Froschkonzerte beginnen

Mitte April – der Reis wird mit der Sämaschine in sogenannte Trays gesät und im Gewächshaus angezogen, bis die Pflanze ca. 10 cm gross ist

Mitte Mai – der Reis wird mit Hilfe von einer schwimmenden Setzmaschine ins geflutete Reisfeld gesetzt

Mai bis Oktober – der Reis wächst, wobei der Wasserpegel ständig dem wachsenden Reis angepasst wird, Enten, Frösche und Libellen freuen sich am sicheren Rückzugsort zwischen den Reispflanzen, abgesehen von jätenden Menschen sind sie ungestört

Oktober – mit Hilfe von einem Mähdrescher wird der Reis nass gedrescht und anschliessend mit einem Luftentfeuchter getrocknet

November – der Reis wird geschliffen und abgepackt, das Reisfeld wird trocken bearbeitet

Dezember – Reisverkauf

Nassreis Bio (Umstellung)

In der Wildenau wird, als einziger Standort im Aargau, der Nassreis biologisch angebaut.

Gemeinsam mit vielen helfenden Händen wurden die selber gezogenen Setzlinge Ende Mai 2021 gesetzt und anschliessend mit Reusswasser geflutet.

Bis im Oktober steht das Wasser im Reisfeld, dies hat viele Vorteile:

  • Lebensraum für Ampfibien und Insekten
  • Unkraut Unterdrückung
  • Wärmespeicher

Weitere Informationen