• Suche
  • Shop
  • Menü
Navigation überspringen
  • Landwirtschaft
    • Biologische Landwirtschaft
    • Ökologie in der Landwirtschaft
    • Innovative Landwirtschaft
    • Tiere in der Wildenau
    • Team
  • Arbeitsintegration
    • Aufbau in der Wildenau
    • Leistungsangebot IV
    • Job-Coaching
  • Wildenau Bio Risotto
    • Nassreisanbau
    • Reis-Experimente
    • Online Beiträge
  • Stellplatz
    • Infrastruktur
    • Preise
    • Buchung
    • Anfahrt
    • Stellplatz-Regeln
  • Naherholungsgebiet
  • Wildenau Bio Produkte
  • Shop
 
  • Wildenau
  • Wildenau Bio Risotto
  • Online Beiträge

Innovative Landwirtschaft
Risotto Reis Pressebeiträge

Wildenau in der Presse

  • Blick, 01. November 2023 – «Bauernfamilie Neuhaus pflanzt in Stetten AG Reis an»
  • Aargauer Zeitung, 24. Mai 2023 – «In der Wildenau wird jetzt Reis angebaut - das freut Feinschmecker, Frösche und Libellen»
  • Reussbote, 24. Mai 2022 - «Reisanbau: Es wird ein Gang zugelegt»
  • BauernZeitung, 23. Juli 2021 - «Bio-Reis aus dem Aargau»
  • Reussbote, 28. Mai 2021 - «Reissetzlinge barfuss im Feld verteilt»
  • Reussbote, 28. Mai 2021 - «Ein junges Paar will Biorisotto ernten»

Filmbeiträge

  • SRF Einstein, 23. November 2023 - «Zu trocken, zu dicht: Schweizer Böden brauchen Hilfe» (Min. 12:00 bis 14:50)
  • Blick, 01. November 2023 – «Bauernfamilie Neuhaus pflanzt in Stetten AG Reis an»
  • Aargauer Zeitung, 29. Mai 2023 – «Pflotsch, pflotsch, pflotsch: So tönt es, wenn Familie Neuhaus in Stetten Bio-Risotto anpflanzt»
  • TeleM1, 01. Juni 2022 - «Reis anpflanzen: Arbeitserleichterung mit einer asiatischen Reissetz-Maschine»
  • TeleM1, 04. Dezember 2021 - «Ab jetzt wird Reis aus dem Aargau verkauft»
  • TeleM1, 22. Oktober 2021 - «Erste Risotto-Reisernte im Aargau»

Wildenau

Natalie & Lukas Neuhaus

Wildenau 2
5608 Stetten

+41 79 487 92 54
info@wildenau.ch

Navigation überspringen
  • Versandbedingungen
  • Stellplatz
  • Kontakt

Folge uns auf:

  • Instagram instagram

Bleibe informiert über unsere Angebote und melde dich für unseren Newsletter an.

Mit dem Programm Labiola fördert der Kanton Aargau die gemeinwirtschaftlichen Leistungen der Landwirtschaft im Kulturland.
Bio Suisse steht für einen sorgsamen Umgang mit unserer Natur und setzt sich ein für Nachhaltigkeit, Tierwohl und Fairness.
Navigation überspringen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap